Fünf coole Varianten dein Fahrrad zum Leuchten zu bringen für bessere Sichtbarkeit im Straßenverkehr

Der Herbst hat begonnen und es wird jetzt wieder zeitig dunkel, so dass ich wieder häufig mit dem Fahrrad im Dunkeln unterwegs bin und mir stellt sich die alljährliche Frage wie kann ich als Fahrradfahrer die dunklen Jahreszeiten in der Stadt überleben.

Ich erlebe es so oft aus der Sicht des Fahrradfahrers aber auch aus der Sicht des Autofahrers wie einfach Fahrradfahrer nach Einbruch der Nacht übersehen werden können. Deshalb hat es für mich als Fahrradfahrer bei Nacht die höchste Priorität meine Sichtbarkeit zu erhöhen wenn es dann auch noch gut aussieht umso besser! Ich bin ohnehin ein großer Fan von LEDs und fluoreszierender Farbe. Ich möchte ein paar ausgefallene Projekte vorstellen mit denen du dein Rad zum Leuchten bringen kannst.

Fahrrad Beleuchtung und coole Night Bikes

Variante 1 – Rahmen mit Nachtleuchtfarbe

Wirkungsvoll und äußerst schick ist es den kompletten Rahmen des Fahrrads mit einer Nachtleuchtfarbe zu lackieren.

Entscheidend ist dabei zunächst die richtige Farbauswahl. Nachtleuchtfarbe ist nicht gleich Nachtleuchtfarbe. Der Aufwand soll sich ja schließlich lohnen.  Wichtig ist es dabei den Unterschied zwischen Phosphoreszenz und Fluoreszenz zu kennen. Beides sind Effekte welche durch Bestrahlung mit Licht nachleuchten. Doch der Nachleuchteffekt von Fluoreszenz geht gegen null wohingegen Phosphoreszenz bis zu Stunden nachleuchten kann. Möchte man also lediglich besser im Scheinwerferlicht gesehen werden reicht fluoreszierende Farbe, möchte man auch danach aktiv weiterleuchten braucht man phosphoreszierende Farbe.

Ein Fahrrad mit phosphoreszierende Farbe zu streichen scheint nicht ganz einfach. Grundierung, Grundfarbe, phosphoreszierende Farbe und Überlack. In Summe eine teure Sache. Hinzu kommt das es die phosphoreszierende Farbe nicht als Sprühfarbe gibt. Ein gleichmäßiger Farbauftrag mit dem Pinsel ist schwierig aber da es um die Fernwirkung geht kann man darüber hinwegschauen. Alternativ kann man sich eine Lackierpistole besorgen oder den Rahmen direkt beim Lackierer lackieren lasen. In Summe in jedem Fall eine teure Sache.

Bei Amazon findet man eine Vielzahl phosphoreszierende Farben meist in Form von Pulver, ich habe lediglich einen Anbieter gefunden der ein phosphoreszierend Flüssiggummi Spray anbietet. Deshalb wird es das beste sein phosphoreszierendes Pulver in einen hochwertigen Lack zu mischen.

Eine Anleitung wie man den Rahmen mit fluoreszierender Farbe lackiert findet ihr auf Instructables: http://www.instructables.com/id/Night-Bike/

glowinthedarknightbike

Einfacher ist es Fahrrad zu kaufen welches bereits einen mit Nachtleuchtfarbe lackierten Rahmen besitzt.

Ein fluoreszierendes Glow in the dark Neon Fixie Bike gibt es bei Amazon schon für 330€ oder man kann bei 8Bar Bikes ein phosphoreszierendes Night Bike für über 1000€ kaufen.

Variante 2- Reflektierende Vinyl-Folie

Schnell und einfach lässt sich das zweite Projekt realisieren. BrightThread hat eine Licht reflektierende Klebefolie speziell für Fahrräder entwickelt. Sie lässt sich leicht nach eigenem Geschmack an den Fahrrad-Rahmen befestigen. Eine Anleitung findet ihr auf Instructables: http://www.instructables.com/id/Bright-Bike-DIY-Kit-Installation/

Alternativ kann man es aber auch kostengünstiger mit normalen Leuchtklebeband probieren.

Variante 3 – POV – Effekt mit Speichenlichtern

Als POV (Persistence of View) bezeichnet man die Trägheit des Auges bei welcher ein Lichtreiz langsamer auf der Netzhaut abklingt (Nachbildwirkung). Bei ausreichend hoher Bildfrequenz kann so ein Bewegtbild (wie beim Fernseher) oder wie im Falle von Spoke POV aus einer Reihe LED ein flächiges Bild entstehen. Wie man mit Spoke POV das Fahrrad pimpen kann hatte ich bereits in einem früheren Artikel vorgestellt.

Ein ähnliches Konzept verfolgen die Macher von Revolights. Hierbei wird mit Hilfe der Sensoren immer nur der untere Bereich der Felgen beleuchtet. Dadurch ist die Straße gut zu sehen aber die Autofahrer werden nicht geblendet.

Variante 4 – Dauerhaft phosphoreszierende Felgen

Die Tücke bei dem Einsatz von Phosphoreszenz liegt darin das ohne ausreichende vorherige Beleuchtung kein Nachleuchten möglich ist. Chris von Nori Lights hat dieses Problem simpel aber genial gelöst. Die mit phosphoszierender Folie beklebten Felgen werden aktiv mit UV-LEDs welche am Rahmen befestigt sind angeregt. Dadurch erreicht man mit wenig Aufwand einen dauerhaft eindrucksvollen Leuchteffekt.

Variante 5 – EL Wire

Das Makezine hat vor einiger Zeit ein Projekt vorgestellt bei dem ein Glow Bike mit Hilfe von EL Wire gebaut wurde. Dieses Projekt ist einfach und kostengünstig umsetzbar. Auf Instructables ist das Anbringen eines fertigen EL-Wire Sets erklärt. Natürlich ist die Umsetzung auch mit jedem anderem EL-Wire möglich. Komplettsets gibt es zum Beispiel von Bike Brightz ab ca. 22€.

0 thoughts on “Fünf coole Varianten dein Fahrrad zum Leuchten zu bringen für bessere Sichtbarkeit im Straßenverkehr”

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.