Jetzt ist es morgens wieder lange dunkel. Doch wie ist eigentlich das Wetter draußen? Muss ich heute die Regenjacke mitnehmen oder bleibt es den ganzen Tag trocken? Hm okay dann doch lieber mal Alexa fragen:
„Alexa wie wird das Wetter heute?“
Alexa greift so auf die Daten von Amazon Wetter aus dem Internet zu. Doch seit zwei Jahr haben wir die Netatmo Wetterstation; ein Außenmodul mit Regen- und Windmesser und zwei Innenraummodulen.
Die Hauptstation wird durch ein Micro USB Kabel mit Strom versorgt und sie stellt auch die Verbindung zu allen anderen Modulen und dem Internet her. Die anderen Module werden ohne Kabelsalat über Batterien mit Strom versorgt.
Das Innenmodul misst Temperatur, Luftfeuchtigkeit, Luftdruck, CO2-Gehalt und Lautstärke. Das Außenmodul misst Temperatur und Luftfeuchtigkeit und durch die Erweiterung weiterer Sensoren auch Niederschlag und Wind.
Die kabellose Verbindung aller Module in den einzelnen Räumen funktioniert bei den kurzen Distanzen in einer Wohnung reibungslos.

Die Netatmo Module sind durch homee mit unseren smarten Wohnung verbunden. Außerdem stellt Netatmo noch die eigene App Netatmo Weather zur Verfügung . Darin werden die Ergebnisse der Messungen unserer Wetterstation übersichtlich in verschiedenen Diagrammen angezeigt.
Daten in der Cloud
Die Wetterstation teilt die Daten mit der Cloud was wie immer Fluch und Segen zugleich ist. Weil meine Stadt an einer natürlichen Wettergrenzen liegt unterscheidet sich das Wetter innerhalb weniger Kilometer. In diesen Zusammenhang schaue ich mir gerne die Messwerte der anderen über die Stadt verteilten und vernetzten Netatmo Wetterstationen an.
Homee Automatisierung
Die gemessene Innen- und vor allem Außentemperatur wird für die Steuerung der Heizungsthermostate verwendet.

Schnittstelle
Besonders reizvoll ist die API von Netatmo. Diese Schnittstelle bietet vielfältige Verwendungsmöglichkeiten der eigenen Wetterdaten mit anderen Produkten oder Bastellösungen.
Kosten einer Netatmo Wetterstation
Für die Grundausstattung von Wetterstation, Innen und Außenmodul muss man ca. 186€ beraffen und für das volle Programm mit Wind und Regenmessung ca. 269€.
Damit ist das Ganze zugegeben in erster Linie wieder eine teure Spielerei. Diese hat für Fans von Wetterstationen und technischen Schnickschnack wie mich aber durchaus seinen Reiz und für alle anderen tut es das gute alte Thermometer und eine Wetter App auch.
Mehrwert der Netatmo Wetterstation
Doch welche sinnvollen Werte liefern die verschiedenen Messeinheiten nun über die Wohnung und das Umfeld?
Als unerwartet nützlich hat sich die CO2 Messung herausgestellt. Ich dachte eigentlich ein gutes Gefühl für ein angenehmes Raumklima zu haben und immer rechtzeitig zu lüften. Doch bei viel Besuch oder reinen Gammeltagen haben wir dazugelernt und lüften jetzt noch häufiger.
Durch die Berücksichtigung der Außentemperatur kommt das smarte Zuhause nicht fälschlicherweise zu dem Schluss im Sommer heizen zu müssen. Für uns ist Netatmo eine einfache und konsequente Ergänzung der Automatisierungstechnik in unserer smarte Wohnung und durch die API sind eigenen Ideen keine Grenzen gesetzt.
Alternativen
Natürlich gibt es zahlreiche günstigere Alternativen und Netatmo war nun mal nur eine der ersten gut funktionierenden Produkte am Markt. Der Vollständigkeit halber möchte ich an dieser Stelle kurz einige Alternativen nennen aber du kannst die Liste gerne in den Kommentaren fortsetzen.
- Archos Weather Station
- Ambient Weather