Ich liebe indisches Essen!
Deshalb habe ich vor ein paar Jahren angefangen selber indisch zu kochen. Oft müssen dafür Gewürze zermahlen, Marianaden oder Pasten hergestellt werden und Dinge stundenlang vor sich hin kochen. Das war immer sehr mühsam und deshalb habe ich es nicht oft gemacht. Doch seitdem ich den Thermomix besitze hat sich das geändert. Der Thermomix ist dabei ein hervorragender Helfer, weil er mir diese mühsamen Tätigkeiten zum Großteil abnimmt.
In diesem Artikel möchte ich dir meine indischen Lieblingsrezepte mit dem Thermomix vorstellen. Das wird ein kompletter Rundumschlag durch die indische Küche. Prinzipiell kannst du so ziemlich alle Klassiker der indischen Küche im Thermomix zubereiten.
Da ich eher pragmatisch veranlagt bin, sind alle Rezepte nicht sonderlich kompliziert und in möglichst wenigen Arbeitsschritten zubereitet.
Indische Zutaten
Für den Einstieg in die Küche braucht man zahlreiche ungewöhnliche Gewürze die du sicherlich nicht alle ohne weiteres Zuhause hast. Um nur ein paar der Wichtigsten zu nennen:
- Kreuzkümmel
- Korianderkörner
- Kardamonsamen
- Piment
- Nelken
Am einfachsten findest du diese Gewürze im Asia-Supermarkt oder in Supermärkten mit großem Sortiment. Wenn du dir zu Beginn möglichst wenig Dinge kaufen möchtest solltest du erst einmal mit fertigen Gewürzmischungen oder Gewürzpasten arbeiten.
Bei Rezepten bei welchem frischer Koriander verwendet wird, solltest du wirklich frischen Koriander verwenden. In Supermärkten die auf frische Lebensmittel wert legen oder im Gartenmarkt wird Koriander auch oft im Topf angeboten. Frischer Koriander wertet asiatische Gerichte wirklich sehr auf. Zur allergrößten Not würde ich auf Tiefkühl Koriander zurückgreifen.
Gewürzmischungen / Pasten / Grundstock
Man kann bei allen Rezepten immer anstatt von frischen Ingwer oder Knoblauch auch Paste verwenden oder auch umgekehrt. Da ich zum Kochen nur selten Ingwer verwende, vertrocknet mir der frische Ingwer regelmäßig. Deshalb bin ich komplett auf Ingwer Paste umgestiegen.
Masala
Indische Gewürzmischungen werden allgemein als Masala bezeichnet und gibt es sowohl als Paste oder Pulver. Es ist immer recht praktisch etwas Garam Masala Pulver im Haus zu haben oder es bei Bedarf eben schnell selber herzustellen.
- Garam Masala ist eine weit verbreitete sehr bekannte indische Gewürzmischung, sozusagen ein Klassiker.
- Variante 1 (mit Nelken)
- Variante 2 (mit Knoblauch-, Ingwer- und Paprikapulver)
- Tandoori Masala ist eine Gewürzmischung zum Marinieren von Fleisch, welches besonders wegen seiner roten Farbe bekannt ist. Die Farbe entsteht durch Chili und Lebensmittelfarbe.
Chilischoten
Unsere Familie, Freunde und Bekannte züchten regelmäßig hervorragende und besonders scharfe Chilischoten. Deshalb haben wir immer einen Vorrat vorzüglicher Chilischoten im Haus. Damit das Essen nicht für meinen Mann zu Scharf ist verwende ich beim Kochen lieber etwas weniger Chili und würze es mir selber am Ende mit unserer Chili-Gewürzmühle nach.
Curry-Pasten
Für indisch aber auch allgemein für asiatische Rezepte verwende ich sehr gerne Curry Pasten. Leider gibt es für die Herstellung keine speziellen Thermomix Rezepte. Doch alle Rezepte, die mit einem Mörser zubereitet werden, kannst du auch ohne Probleme nach Gefühl im Thermomix zerhacken. Selbstgemachte Pasten schmecken oft besser, sind aber nicht sonderlich lange haltbar und sollten zeitnah aufgebraucht werden.
Mein Tipp:
Wenn du nur wenig Paste benötigst, friere den Rest portioniert ein (zum Beispiel in einer Eiswürfelform).
Beilagen
Die leckeren indischen Teig Beilagen esse ich zwar sehr gerne im indischen Restaurant, aber zu Hause scheue ich den Aufwand und habe es lediglich einmal ausprobiert. Doch ich backe allgemein nicht sonderlich gerne. Der Vollständigkeit halber ist das Rezept für Naan Fladenbrot hier trotzdem mit aufgeführt.
- Naan Fladenbrot
- Dhal (Linsensuppe)
Den Reis kocht man bei indischen Thermomix Rezepten am besten separat in einem Topf ohne Deckel. Ich verwende eigentlich fast immer den ganz einfachen, losen Parboiled Reis.
Um losen Reis richtig zu dosieren gibt es einen ganz einfachen Trick. Dazu brauchst du eine normale Tasse und nimmst pro Person / pro Portion eine halbe Tasse Reis und füllst diesen mit einer Tasse Wasser auf. Der Reis ist gar wenn alles Wasser in dem Topf verdampft ist.
Hauptgerichte
Als Fleischverliebter, reicher Europäer solltest du zunächst wissen das man in Indien traditionell eigentlich eher vegetarisch kocht. Typische Fleischsorten sind Huhn oder Lamm. Rindfleisch wird von den Hinduisten und Schwein nicht vom islamischen Anteil der Bevölkerung gegessen. In Europa haben sich jedoch ausgehend von Großbritannien zahlreiche neue Fleischgerichte entwickelt. Besonders beliebt ist hierbei auch Rindfleisch. Diese an den europäischen Geschmack angepassten Varianten sind auch das was man in Deutschland allgemein unter indischer Küche versteht
Fleischgerichte
Für den Thermomix findet man im Internet hauptsächlich Fleischgerichte mit Hühnchen. Hähnchenfleisch ist einfach zu bekommen und lässt sich im Thermomix sehr unkompliziert und schnell garen und hat sich deshalb relativ stark durchgesetzt.
Hähnchen
Zugegeben ich koche Hähnchen Masala nicht mehr wirklich nach Rezept aber mit diesen einfachen Rezepten kann man anfangen. Grundlegend laufen die Rezept immer nach dem gleichen Schema ab. Du stellst aus den Grundgewürzen, Knoblauch und Öl eine Grundmasse her Danach kocht alles mit den restlichen Zutaten bis das Fleisch gar ist.
- Chicken Saagwala (Tomate-Spinat)
- Chicken Curry mit Spinat
- Tandoori Chicken (rote Joghurt-Marinade)
- Chicken in Buttersauce (Joghurt , Kokossoße)
- Chicken Tikka Masala (Joghurt-Tomatenmarinade)
- Chicken Bhuna
- Indisches Hühnchen (sehr moderne Interpretation indischer Küche)
Lamm
Schwein
Rindfleisch (kein TM)
Leider gibt es kein Thermomix Rezept mit Rindfleisch. Deshalb habe ich hier als Orientierung ein klassisches Rindfleisch Khorma rausgesucht.
- Rindfleisch Khorma mit Mandeln (kein TM Gericht aber trotzdem gut)
Es gibt keinen Grund Rindfleisch Rezepte nicht im Thermomix zu kochen. Du solltest das Fleisch damit es dann wirklich durch wird zuvor in der Pfanne scharf anbraten. Ansonsten werden wie bei anderen Rezepten die Gewürze zuvor im Thermomix vermengt und zerkleinert (ca. 5 Sekunden Stufe 7). Danach das Fleisch mit allen Zutaten zugeben und mindestens 20 Minuten bei 100C°, Linkslauf, Rühren garen lasen.
Vegetarisch / Vegan
Ich esse immer wieder gerne verschiedene Varianten vom indische Gemüsecurry pur oder mit Reis. Es ist schnell vorbereitet und kann dann unbeobachtet im Thermomix rumköcheln. Gerade Linsen Curry muss sehr lange kochen und braucht dann seine Zeit. Außerdem schmeckt ein Curry auch am nächsten Tag aufgewärmt noch hervorragend.
Bei indischen Rezepten wird oft Jogurt verwendet. Aus Versehen habe ich letztens Chicken Tikka Masala mit Soja Jogurt getestet. Eigentlich wolle ich normalen Jogurt kaufen. Durch die starken Gewürze war der Eigengeschmack des Soja Jogurt überhaupt kein Problem und es war am Ende überhaupt kein Unterschied zu schmecken.Viele Gerichte werden mit Kokosmilch zubereitet und sind sowieso auch für Veganer unbedenklich.
Das Fleisch kannst du bei Rezepten mit Hähnchen wie beim Tikka Masala durch Tofu ersetzen.
Süßspeisen
Indische Süßspeisen sind besonders lecker und exotisch.
- Indische Mangocreme
- Kulfi, indische Eiscreme
- Sooji Halwa, indisches Grieß Dessert
- Firni, indischer Mandel Reis Pudding
Getränke
Mango Lassi und Chai Masala sind im Thermomix so schnell hergestellt und einfach unwiderstehlich lecker!
Webliebe
Im Internet bin ich auf vielen schönen Blogs auf zahlreiche weitere tolle indische Rezepte gestoßen und ein paar möchte ich an dieser Stelle gerne noch erwähnen.
- Auf Nelefees Blog findest du das Thermomix-Rezept für eine einfache und schnelle indische Linsensuppe (vegan).
- Petra zeigt auf ihrem Blog wie sie mit dem Thermomix ein veganes Butter-Chicken Curry zubereitet und erklärt wie du bei indischem Essen optimal auf die Essensvorlieben deiner Mitesser eingehen kannst.
- Eine ganz tolle Beilage ist der indische Gurkensalat den Svenja auf ihrem Blog zubereitet hat.
Ich liebe indisches Essen ja über alles. Dieses Jahr habe ich mir quasi als Geburtstagsgeschenk an mich selbst einen Thermomix gegönnt. Jetzt muss ich mich unbedingt mal durch deine Liste durchkochen 😀
Liebe Susan,
danke für diesen tollen Beitrag über die indische Küche.
Ich selber koche auch sehr viel indoasiatische Küche,
LG Winni
Oh, das ist aber sehr lieb, dass du mich verlinkt hast!
Dein Beitrag ist total interessant und ich werde ihn mir unbedingt mal noch näher anschauen 😍Liebe Grüße,
Katharina