Kategorie:Elektronik
Filzstiftdrucker aus Lego
Adam Granger hat aus Lego Mindstorm und einem Filzstift einen Legodrucker gebaut. Was mit Lego alles möglich ist, da kann man einfach nur noch staunen. Dieser Filzstift-Drucker aus Legobausteinen hat nichts mehr mit Kinderspielzeug zu tun. Bei diesem Video bekommt jeder Technikfan feuchte Augen 😀 Gesehen bei 11Tech.
Ideensammlung und Einstieg: Wearable Electronics – Stoff und Elektronik
Kleidungsstücke mit denen man seine elektronischen Begleiter steuern kann finde ich sehr faszinierend. Leider gibt es in diesem Bereich bisher kaum Produkte. Aber es gibt zahlreiche Tutorials um eigene Wearable Technology Projekte zu realisieren. Einstieg Einen guten Einstieg in das Thema liefert Kitronik mit einen umfassenden Anfänger Guide zu E-Textilien. Oder die You Tube Playlist …
Weiter lesen
Thingamagoop – analoger Synthesizer
Thingamagoop 2 in Aktion Was ist ein Thingamagoop Hinter dem Namen verbirgt sich ein analoger Synthesizer welcher im putzigen Roboter Outfits (3 an der Zahl) daher kommt. Die Bedienung erfolgt mittels simpler Schalter, Drehpotis und mittels Licht. Wie funktioniert der Thingamagoop Der Sound wird über ein internen Oszillator erzeugt. Als Triggersignal dient das Licht. Man …
Weiter lesen
Rainbowduino mit Arduino verbinden und programmieren
In einem früheren Beitrag habe ich bereits den Rainbowduino vorgestellt und die Möglichkeit ihn direkt programmieren. Wenn man allerdings ein größeres Projekt mit dem Rainbowduino plant ist es sinnvoll ihn zusammen mit einem Arduino zu betreiben oder man ihn über den Arduino programmieren möchte. Der Rainbowduino braucht dann keine separate Spannungsversorgung mehr sondern wird über …
Weiter lesen
MakerBot — ein 3D-Drucker für den Eigenbau
Im Podcast Bits und so hörte ich von einem Bausatz für einen 3D-Drucker. Das finde ich super cool. 3D-Drucker sind prinzipiell faszinierend aber das man sich so etwas bezahlbar selber bauen kann ist toll. Und die Ergebnisse lassen sich auch sehen. Ich werde mich mal näher mit der Materie befassen und prüfen ob sich so …
Weiter lesen
Arduino gesteuertes Makro Objektiv
Makro Fotografie ist ein Kunst für sich. Aber es ist eine Sache Blümchen und brav starr, verharrende Objekte zu fotografieren oder aber belebte Dinge wie winzig kleine Insekten. Diese sind äußerst schwer vor die Linse zu bekommen. Es ist äußerst selten das alles passt. Das man ein Insekt im richtigen Moment scharf und perfekt belichtet …
Weiter lesen
Ideensammlung: RGB Würfel Projekt
Mein RGB Tisch nimmt langsam Form an. Aber in Gedanken habe ich auch schon wieder eine neue Idee. Ich möchte mir gerne noch einen RGB Cube bauen. Hier könnt ihr euch ja mal ein Bild davon machen was mir da wieder im Kopf herumschwirrt. Ich bin mir nur noch nicht sicher ob ich das Projekt …
Weiter lesen
Solarenergie aus dem All
Japan plant in einem riesigen Projekt mit einer Photovoltaik-Kraftwerk Solarenergie im All zu erzeugen(im 1 GB Bereich). Der Vorteil einer Anlage in der geostationären Umlaufbahn könnte die Anlage 24h am Tag Energie liefern. Die Energie soll in den Laser und Mikrowellenbereich umgewandelt werden und dann von einer Art Parabolantennen aufgefangen werden. An sich eine sehr …
Weiter lesen
Gadgets beim Fahrrad fahren laden
Habt ihr auch ständig das Problem das eure Tracking-Apps die mit GPS arbeiten den Handyakku leer saugen. Da wäre es für Viel-Fahrradfahrer schön wenn man einfach mit dem Dynamo während der Fahrt das Handy mit laden kann. Um dies zu erreichen muss lediglich die Spannung des Dynamos in die benötigte Spannung umgewandelt und gepuffert werden. …
Weiter lesen
Living Wall
MIT Media Lab entwickelt eine berührungsgesteuerte Wand, welche frei programmierbar ist. Mit einer leitenden Farbe werden die Leiterbahnen auf die Wand aufgetragen. Die Funktionen werden über verschiedene Mikrocontrollerplatinen gesteuert. Auf der Seite des Living Wall Projekts kann man die aktuellen Umgebungsdaten der Wand abfragen. Mit Tastern das Licht oder elektronische Geräte über die Wand steuern …
Weiter lesen