Momentan bin ich mal wieder viel unterwegs. Diesmal in Nordfrankreich (Region Nord-Pas-de-Calais). Vor ein paar Wochen besichtigte ich dort Leffrinckoucke. Das ist ein kleiner, unscheinbarer, verschlafender französischer Ort an der Nordsee. Neben den schönen Dünen und einem relativ natürlichen Strand kann man hier alte Bunker besichtigen. Die Bunker wurden inzwischen zu Kunstwerken aufgewertet. Das ist einfach bizarr schön und eine sehr interessante Art und Weise Geschichte zu erleben und zu verarbeiten.
Geschichte
Das Fort in den Dünen wurde bereits vor den 1. Weltkrieg angelegt. Es wurde in den Weltkriegen genutzt und erweitert. Heute liegen die dazugehörigen Bunker wie gestrandete Wale am Strand und sehen kein bisschen bedrohlich aus. Das Gelände kann frei erkundet werden und die Kunstwerke die darauf sind sehr beeindruckend so das man sich hier stundenlang auf Entdecker-Tour aufhalten kann. Dabei ist dieser Ort aber keineswegs überlaufen und irgendwie auch nicht sonderlich touristisch erschlossen. Auf der Webseite von Leffrinckoucke werden die Bunker am Strand nicht erwähnt und nur ein paar Schilder am Strand erzählen auf französisch etwas zur der Geschichte der Bunker. Während unseres Besuch bei tristen Wetter waren dort kaum Menschen unterwegs.
Video
Während des Ausfluges zu den Bunkern von Leffrinckoucke habe ich auch einige Sequenzen gefilmt. Die Canon 100D setze ich inzwischen immer häufiger zum Filmen ein und bin stetig dabei meine Filmskills zu verbessern. Inzwischen bin ich auch dazu gekommen das Video zu Leffrinckoucke zu schneiden. Ich hoffe das ich damit die Stimmung dieses Ortes besser bzw. allumfassender einfangen konnte als mit den Fotos.
Das Video habe ich aus der Hand mit der Canon 100D und dem 24mm Pencake gefilmt und mit Adobe Premiere Elements 14 bearbeitet.
Informationen zu Leffrinchoucke
Besonders viel erfährt man als Ausländer nicht über Leffrinchoucke da die meisten Seiten ausschließlich auf französisch sind. Wenn ihr des französischen nicht so mächtig empfehle ich die Webseiten Übersetzung von Google um euch die Webseiten anzuschauen.
Fotos
Ich habe bei dem Ausflug viele Fotos gemacht. Alle Fotos findet ihr auf Flickr in meinem Album zu Nordfrankreich.
Natürlich darf bei jedem Ausflug auch ein leckeres Essen in Nordfrankreich nie fehlen. Für mich gab es Meeresspezialitäten im Les Oyats.
Links
- Website von Leffrinckoucke: http://www.leffrinckoucke.fr
- Wikipedia Artikel zu Leffrinckoucke: https://de.wikipedia.org/wiki/Leffrinckoucke
- Mein Flickr Album zu Nordfrankreich
- Alle Sehenswürdigkeiten auf Tripadvisor zu Leffrinckoucke