An sich finde ich es lästig bei tausend Sozial Seiten angemeldet zu sein, nur um mit allen Freunden und Bekannten in Kontakt zu bleiben. Zu dem frisst es sehr viel Zeit alle Netze regelmäßig zu checken. Deshalb versuche ich diese Netzwerke so effektiv wie möglich für mich zu nutzen. Außerdem kann man sich den großen Zulauf der Netzwerke für seine eigenen Webprojekte zu nutze machen.
Die Netzwerke miteinander verknüpfen
Alle Netzwerke die ich nutze bieten inzwischen Möglichkeiten andere Netzwerke zu integrieren. In den meisten Netzwerken werden diese Einbindungselemente als Apps bezeichnet. Welche Anwendung sich fast immer hervorragend einbinden lässt ist Twitter.
Ich habe Twitter inzwischen auf StudiVZ und Facebook eingebaut. Dadurch werden meine Twitterposts automatisch an die anderen Social Dienste gesendet und umgedreht. Damit sind alle Netzwerke immer auf dem neusten Stand und ich brauche nur meinen Blog und Twitter aktuell halten.
Die Social User auf den eigenen Blog aufmerksam machen
Natürlich darf ein Plugin welches automatisch auf neue Plogposts aufmerksam macht nicht empfehlen. Ich verwende zur Zeit das WordPress Plugin „WP to Twitter“.
Sehr empfehlenswert ist es auch auf Facebook eine eigene Blog Fanseite anzulegen. Ich habe das jetzt auch für meinen Blog gemacht.
Link Blogfanseite www. susay.de auf Facebook.
Die Blog Besucher auf die Social Netzwerke aufmerksam machen
Empfehlenswert ist es auch aktiv auf seine Socialkontaktdaten aufmerksam zu machen. Denn falls der Besucher euren Blog nicht via RSS Feed abonniert landet ihr vielleicht trotzdem auf der Kontaktliste von Facebook, Twitter und co. (viele verwenden inzwischen schon Twitter als RSS Feed Ersatz).
Alle Netzwerke effektiv checken
Wenn man einen Nutzen von den Netzwerken haben will sollte man sich auch aktiv an Diskussionen beteiligen. Dafür muss man regelmäßig Kommentare und Beiträge seiner Kontakte lesen. Aber beim besten Willen hat keiner Zeit täglich seine Social Netzwerke ab zu klappern. Deshalb verwende ich zur Zeit einen Messenger (Digsby), der nicht nur ICQ und co. unterstützt sondern auch diverse Social- und Maildienste (ganz nebenbei schlanker und Spam freier als ICQ). Damit kann man alles schnell und nebenbei erledigen und auch direkt vom Messenger in den sozialen Netzwerken Nachrichten schreiben.
Achtung Privatsphäre
Die Verknüpfung hat natürlich auch Nachteile. Mit einem Schlag wissen alle Socialnetzwerke Bescheid. Bei vielen Netzwerken kann man gepostete Informationen nicht mehr löschen oder werden trotz Löschung in der Datenbank aufgehoben,
Man sollte sich also sehr gut überlegen was man wirklich der Öffentlichkeit preis geben möchte und Patzer vermeiden. Außerdem ist es umständlich nach erfolgreicher Verknüpfung Informationen nur an bestimmte Netzwerke zu veröffentlichen. Dafür muss man vorher die entschiedenen Apps deaktivieren.